Wie Du Dein Leben beeinflussen wirst!
16.08.2022
Love it, change it or leave it- Nimm es an, verändere es oder verlasse es.
Heute möchte ich dir erläutern, wie es dir gelingen kann durch ein verändertes Mindset mit deinen Herausforderungen besser umzugehen. Hierbei ist es ganz egal welches Problem dich beschäftigt- im Job, in der Beziehung oder der Gesundheit- du hast stets diese drei Möglichkeiten: Du kannst die Situation annehmen, sie verändern oder sie verlassen.
Ich bitte dich jetzt einmal an ein beliebiges aktuelles Problem zu denken. Das kann der Konflikt mit einem Kollegen sein, eine Beziehung, die in Schieflage geraten ist, der „Winterspeck“, der einfach nicht verschwinden möchte oder auch eine Krankheit.
Fokussiere dich mal für einen Augenblick auf dieses Problem und stelle dir nun die Frage: „Kannst du etwas daran ändern?“
Love it
Lautet die Antwort auf die Frage „Nein“, dann gibt es die Möglichkeit den inneren Kampf zu beenden und deine Situation anzunehmen. Frage dich nicht weiter, warum ausgerechnet dir diese Situation widerfährt, wer daran schuld ist und was du hättest anders machen können. Lass die Vergangenheit mal los- sie ist vorbei. Das spart übrigens auch einiges an Stresshormonen.
Du magst für deine Situation nicht verantwortlich sein, aber es ist deine Verantwortung wie du damit umgehst und was du daraus machst!
Richte deine Aufmerksamkeit weniger auf das „Warum“ („Warum ist mir das passiert?“) und mehr auf das „Wie“ (Wie kann ich mich in dieser Situation besser fühlen?“)
Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:
· Ist meine Lage wirklich so ausweglos oder gibt es auch positive Aspekte,
die ich (noch) nicht wahrnehme?
· Welche positiven Aspekte können sich aus dieser Situation ergeben?
· Wie denke ich wohl in einem Jahr über meine jetzige Situation?
· Was würde ich anderen in meiner Situation raten?
· Kann ich mich zu einem glücklicheren Menschen entwickeln, wenn ich
die Herausforderung annehme?
Wie möchtest du dich gerne fühlen? Stell dir mal vor, du wärst der Regisseur in deinem eigenen Kinofilm und erschaffst dir eine alternative Realität zu der, die dein Unterbewusstsein dich bisher glauben lassen hat.
Change it
Vielleicht ist Annehmen auch keine Option für dich, weil du etwas ändern kannst. Das ist super! Du kannst etwas für deine Zukunft tun und das zählt jetzt. Beschäftige dich also nicht weiter mit negativen Fragen der Vergangenheit (Wer hat Schuld?; warum ausgerechnet du?; was hättest du anders machen können?), denn auch hier gilt: Die Frage nach dem „Warum“ führt nur zu noch mehr Schmerz. Fokussiere dich stattdessen lieber auf das „Wohin“ (Wohin möchtest du und was kannst du dafür tun?). Nimm dir hierfür Zeit und triff diese wichtigen Entscheidungen und ganz wichtig- setze sie um.
Kannst du an der Situation etwas ändern, damit du sie annehmen kannst?
Kannst du an dir etwas ändern, damit du die Situation annehmen kannst?
Wenn ja? Was musst du dafür tun?
Sobald du dich nicht mehr wie der Schauspieler „deines Kinofilms“ verhältst, sondern in die Rolle des Regisseurs schlüpfst und damit zum aktiven Gestalter deines Lebens wirst, werden dir Probleme nicht mehr als aussichtslos, sondern als herausfordernd begegnen. Du wirst erleben, wie du weniger machtlos und stattdessen sicherer erscheinst und auch auf Unvorhergesehenes selbstbestimmt reagieren kannst und die Richtung deines Lebens verändern lannst.
Leave it
Es gibt aber auch Situationen, an denen du nichts ändern kannst und auch dich nicht ändern kannst, um die Situation annehmen zu können. Hier gibt es noch die dritte Möglichkeit: Verlasse es!
Alles was du auf Dauer nicht annehmen oder verändern kannst, darfst du gehen lassen. Eine Beziehung, die nur hält weil du dich selbst verleugnest oder verbiegst macht dich nicht glücklich. Eine Freundschaft, die nur funktioniert, wenn du dich dauernd selbst zurück stellst oder alles, was dir nicht gefällt runterschluckst, ist keine Freundschaft, die dich dauerhaft glücklich macht. Und ein Job, in welchem du zu viele Kompromisse eingehen musst und mit schlechter Laune verübst, ist es nicht wert, von dir ausgeübt zu werden.
Ich bin hier nicht anders als die meisten Menschen: Sich auf Neues einzulassen kann herausfordernd erscheinen, ja sogar Ängste schüren.
Aber: Echter Fortschritt kann nur entstehen, wenn wir uns auf Neues einlassen, unsere Komfortzone verlassen und mutig sind. Wenn wir loslassen, worüber wir uns beschweren, können wir mit leichterem Gepäck weiter gehen.
Dieses Prinzip „love it, change it, leave it“ kann dir in Situationen, in denen du dich hilflos und überfordert fühlst helfen, aus einer passiven Rolle in eine aktive, selbstbestimmte Rolle zu wechseln.
Und sollte diese Situation dich dennoch überfordern, bin ich gerne für dich da, um gemeinsam, gerne auch mit Hilfe der Hypnose, nach Lösungen für dich und dein Glück zu suchen.
Blogartikel: Wie Du Dein Leben beeinflussen wirst